Linz, 18. Oktober 2005
Einladung zum 2. Treffen
der Selbsthilfegruppe für und von Menschen mit Usher Syndrom und sonstigen Hörsehbehinderungen (Deaf Blind Cooperation)
unter Ehrenschutz von Dr. Ackerl und Mag. Hackl
Wann: am Samstag, den 12. November 2005
um 14 Uhr (bis 22 Uhr)
Wo: Clubraum im Landesverband der Gehörlosenvereine in Oberösterreich
Leharstraße 28
4020 Linz
Programm: 1. Begrüßung
2. Vorstellung/freundliche Unterstützung von
• Prof. Peter Dimmel
• Dr. Johannes Fellinger
• Ehrenschutzgäste
• Landesrat Dr. Josef Ackerl
• Mag. Renate Hackl
• Team der Deaf Blind Cooperation
3. Vortrag von Peter Hepp (taubblinder Diakon aus Rotweil in Deutschland)
4. Buffet
5. Diskussion
6. Restaurant-Besuch ab 19 Uhr
Wir freuen uns, Sie herzlich willkommen zu heißen und hoffen, dass Sie dabei sein werden!
Bitte füllen Sie das Formular (beiliegend) aus und schicken uns unter Fax-Nummer +43 732/6512 17 oder unter Email-Adresse
deafblind_linz@gmx.net. Vielen Dank!
Ihr Team DBC und Landesverband
Anmeldung
Achtung! Die Teilnehmerzahl ist beschränkt!
Name: ________________________________ Vorname: _____________________________
gehörlos schwerhörig
hörend taubblind
Usher Syndrom sonstige Hörsehbehinderung ______________________
Verein/Organisation: _____________________________________________________________
Fax-Nr:____________________________ Email-Adresse:_________________________
Wieviele Personen wollen Sie mitbringen? _____________
Wenn Sie mitbringen werden, sind:
gehörlos _____ schwerhörig _______
hörend ______ taubblind________
Usher Syndrom________ sonstige Hörsehbehinderung ______
Bringen Sie Ihre eigene Begleitperson bzw. Assistenz mit? Ja Nein
Wie werden Sie Landesverband erreichen? Auto Zug
Wenn Sie am Hauptbahnhof in Linz ankommen, wollen Sie
vom Landesverband abgeholt werden? Ja Nein
Wann? ______________ Uhrzeit? _______________
Wollen Sie Übernächtigung in Linz? Ja Nein
Wenn ja, werden wir für Sie reservieren, Sie werden eigene Kosten übernehmen müssen.
Mit der Unterschrift sind Sie damit einverstanden, dass der Landesverband keinerlei Haftungen übernimmt und nötige Versorgung zur Verfügung stellt. Wir bitten um Verständnis! Vielen Dank!
_____________________________ __________________________________
(Ort, Datum) (Unterschrift)
[/url]